Wahlprogramm - 13 Punkte für Freiberg
Als Erstes lade ich die Bürger, die Stadträte und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein, ihre Ideen gemeinsam mit ihrem neuen Oberbürgermeister zu verwirklichen, um die Bergstadt Freiberg im Herzen Sachsens weiter zu entwickeln, zu modernisieren und nach vorn zu bringen.
Meine Vorschläge zu einem 13 Punkteplan
- Wirtschaftsförderung für kleine und große Unternehmen intensivieren
- insbesondere Förderung der innerstädtischen Handels-, Handwerks-, Dienstleistungs- und Gastronomiebetriebe
- Ausbau innerstädtischer Parkmöglichkeiten
- Bürokratieabbau im Wirtschafts- und Privatbereich
- Entlastung und Entbürokratisierung bei Sondernutzungsrechten
- Digitale Antragsstellungen ausweiten
- Infrastrukturelle Unterstützung
- guten Zugang zu KiTa und Hort für Werktätige
- Barrierefreiheit im täglichen Leben
- Bevorzugte Behandlung bei Behördengängen für die oben genannten Personengruppen
- Öffentliche Verkehrsverbindungen optimieren
- Erhaltung und Verbesserung der Verkehrsanbindung mit Bus und Bahn
- Auto-, Fahrrad- und fußgängerfreundliche Verkehrsideen umsetzen
- Kraftfahrzeug- und Fahrradverkehr möglichst voneinander trennen
- sichere möglichst ebene Fußwege gewährleisten, es gibt immer mehr Rollstuhlfahrer und Rollatornutzer
- Konzept für eine flüssige Führung des Durchgangsverkehrs
- Familienförderung - Vater, Mutter, Kinder sind die kleinste, aber stärkste Zelle der Gesellschaft
- Unterstützung echter Kulturangebote, Streichung der Fördermittel für ideologisch geprägte Projekte
- Verwendung dieser Mittel für heimat- und traditionsbezogene Kultur
- Förderung, Unterstützung und Erweiterung von Angeboten für Familien, Kinder und Jugendliche
- Optimale Sportförderung - Sportstätten erhalten und modernisieren, Sportvereine fördern
- Erhalt und Modernisierung von Sportstätten
- Unterstützung von Sportvereinen und -veranstaltungen
- Verbesserung von Sicherheit und Ordnung, Stärkung der Feuerwehr und des Stadtordnungsdienstes
- Förderung und Unterstützung der Feuerwehren des gesamten Stadtgebietes
- Stärkung des Stadtordnungsdienstes bei Abwehr und Aufklärung von Straftaten wie Gewaltverbrechen, Diebstahl, Sachbeschädigung, Schmierereien
- Prüfung zum Einsatz von Videoüberwachungssystemen
- Unterstützungsangebote auch bei privaten Veranstaltungen
- Kampf gegen politische Schmierereien wird Chefsache
- Erhalt der Freiberger Garagenstandorte
- Stärkung der Gesundheitseinrichtungen
- Bürokratie für Ärzte und alle anderen Beschäftigten im Gesundheitsbereich abbauen
- Anreize zur Ansiedlung von Ärzten und Therapeuten schaffen
- Schaffung von Praxisräumen erleichtern
- Bewusstsein für Tradition und Leistung fördern
- linke Transformationspolitik schreckt leistungsbereite Bürger ab
- Bewahrung des Freiberger Umfeldes für Naherholung und Naturerlebnisse - keine Flächenversiegelung für Wind- und Solaranlagen
- Naherholungsgebiete sichern
- Ländliche Schönheit hervorheben und pflegen
- Kooperation mit den Nachbarstädten und -gemeinden vertiefen